top of page

PROGRAMM 2021 – Übersicht Speaker

Urs Wiederkehr – SIA

Erprobe {die Welt?} !

Am buildup-Kongress 2021 zeigt Urs Wiederkehr von SIA, dass bei der digitalen Transformation nicht alles neu und anders ist, sondern dass in der virtuellen Verdoppelung sowohl Fehler als auch Überraschungen erlaubt sind. Freuen Sie sich bereits heute auf einen spannenden Beitrag.

 

www.sia.ch

Matthias Ebneter – Hilti Schweiz AG
Logo Hilti.png

Wie können die Prozesse bei der Planung und dem Bau eines Gebäudes weiter optimiert werden? Matthias Ebneter veranschaulicht in seinem Beitrag am buildup-Kongress 2021, wie mit einer sauberen Planung und Modellierung von gewerksübergreifenden Halterungen eine Vormontage sowie der Einsatz eines Bohrroboters gewährleistet werden. Dadurch wird eine deutliche Effizienzsteigerung auf der Baustelle ermöglicht – die Baustelle 4.0.

www.hilti.ch

Anna Heijkoop – BIM Facility
bim-facility_logo.jpg

Mit Anna Heijkoop von BIM Facility freuen wir uns am buildup-Kongress auf einen äusserst spannenden Beitrag zum Thema BIM im Betrieb. Anhand von verschiedenen Projektbeispielen wird Anna Heijkoop den Mehrwert der BIM-Methode für den Betrieb aufzeigen.

www.bim-facility.ch

Thomas Stadelmann – Steiner AG
Steiner_edited.jpg

Anhand eines realen Beispiels zeigt uns Thomas Stadelmann von Steiner AG, wie Informationen von der digitalen Bibliothek ins Modell fliessen, welche Stolpersteine entstehen können und wer von diesem Modell profitieren kann. Wir freuen uns auf diesen Beitrag am buildup-Kongress 2021.

www.steiner.ch

Markus Giera – Kaulquappe AG
kaulquappe-logo.png

Am buildup-Kongress 2021 dürfen Sie sich auf einen interessanten Beitrag von Markus Giera von der Kaulquappe AG freuen. Er gibt einen aufschlussreichen Einblick in den ROI bei der Planung und Realisierung eines BIM-Projekts. Wir freuen uns bereits sehr auf seinen Beitrag.

kaulquappe.com

Thomas J. Müller – Mensch und Maschine Schweiz AG
MuM-Logo.png

Thomas J. Müller von Mensch und Maschine Schweiz AG zeigt am buildup Kongress auf, wie BIM-Projekte erfolgreich gestartet werden. BIM funktioniert dann, wenn Menschen, Prozesse und Technik zusammenspielen. Zu einem gewichtigen Teil  bedeutet BIM Transformation; ein Change Prozess, in dem Menschen ein wichtiger Faktor spielen und neue Fähigkeiten gefragt sind. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind das Kapital einer Unternehmung und der Schlüssel zu innovationsfähigen und zukunftssicheren, erfolgreichen Unternehmen. 

www.mum.ch

Daniel Wollenmann – HHM Gruppe
logo_hefti-hess-martignioni.png

Daniel Wollenmann von der HHM Gruppe zeigt, wie durch den buildup Digital Twin Bauproduktdaten in allen Phasen eines Bauprojektes - von der Planung bis zum Gebäudebetrieb - genutzt werden können und die Effizienz im Bauprozess durch digitale use cases erheblich gesteigert werden kann.

 

www.hhm.ch

www.BUILDing360.ch

Prof. Dr. Claus Nesensohn – Refine Projects AG
Kombination_farbig.png

In der Baubranche nimmt der Frust immer mehr zu, sich wegen Dingen wie der Vergütung, der Ausführungsdauer oder der Kosten von Projekten zu streiten. Der Wunsch nach einer alternativen Projektabwicklung wird dabei lauter. Eine echte Alternative zu dem Frust bietet die Integrierte Projektabwicklung (IPA). Prof. Dr. Claus Nesensohn, Vorstand und Vize Verwaltungsratspräsident der Refine Schweiz AG, erklärt in seinem Vortrag, wie man IPA Projekte erfolgreich zum Fliegen bringt.

refineprojects.com

bottom of page