top of page

Rückblick

Am 21. August 2019 durften wir im Hotel Mövenpick in Egerkingen über 100 Vertreter aus der Baubranche empfangen und mit ihnen über die Zukunft des digitalen Planen, Bauen und Betreiben diskutieren. An dieser Stelle möchten wir uns im Namen des gesamten buildup-Teams nochmals herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie bei allen Referenten für den informativen und spannenden Tag bedanken. 


Wir konnten den Tag mit einem begeisternden branchenfremden Highlight beginnen. Dr. med. Tobias Pötzel, Co-Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie und Orthopädie am Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil hat uns einen beeindruckenden Einblick in die Digitalisierung der Medizin gegeben. Anschliessend hat sich Gianluca Genova, BIM-Integrator bei Basler & Hofmann AG, in seinem Beitrag mit der Produkt-orientierten Planung der Gebäudetechnik auseinandergesetzt und die Sichtweise von Planern und Architekten eingebracht.


In den Pausen tauschten sich die Teilnehmenden und die Referenten über das Gehörte rege aus.
Nach der Kaffeepause haben unsere Technologiepartner mit Christoph Kuster, ComputerWorks AG, Emanuel Ammann, ALLPLAN Schweiz AG und Matthias Liechti, BUILDing360, eindrücklich aufgezeigt, wie Produktinformationen in die digitale Planung einfliessen. 


Am Nachmittag präsentierten unsere Partner mit Beni Boos, Mensch und Maschine Schweiz AG, Daniel Fischer, dormakaba Schweiz AG, Urs Stähli, SORBA EDV AG und Gregor Jann, HG COMMERCIALE, wie sie mit den Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung umgehen. 


Abgeschlossen wurde die Veranstaltung von Patrik Zeiter, R. Nussbaum AG, der mit einem neuen Denkansatz die Optimierung des digitalen Gebäudelebenszyklus durch die Integration der Blockchain-Technologie ausführte. Zum Schluss wurden in der lebhaften Podiumsdiskussion mit allen Referenten offen gebliebenen und neu entstandene Fragen diskutiert. 


Herzlichen Dank an alle Referenten, dass Sie Ihre Präsentationen als Download zur Verfügung stellen.

 

Hier geht’s zu den Referaten.

Kongress Partner

Sorba_Logo_RGB.jpg

Feedback

Save the Date – Am 25. August 2020 werden wir den Kongress in einer ähnlichen Form wieder durchführen. Das genaue Programm werden wir zur gegebenen Zeit bekannt geben. Damit wird den Kongress weiter optimieren können, sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um das folgende Formular auszufüllen. Wir bedanken uns für Ihr Feedback bereits im Voraus.

Impressionen

Referate

Impressionen

09:25 Uhr – 09:55 Uhr 

"Der Mensch unter digitalen Aspekten"

Dr. med. Tobias Pötzel Chefarzt Paraplegiker Zentrum Nottwil

10:00 Uhr – 10:15 Uhr 

Produktorientierte Planung mit BIM Objekten in der Gebäudetechnik 

Gianluca Genova, Basler & Hofmann AG

11:05 Uhr – 11:20 Uhr 

Produktdaten im Leitmodell Architektur

​Christoph Kuster, ComputerWorks AG

11:25 Uhr – 11:40 Uhr 

Zentrale open BIM Plattform für alle Informationen in Bauprojekten

Emanuel Ammann, ALLPLAN Schweiz AG

11:45 Uhr – 12:00 Uhr 

Digitales Bauen und Bewirtschaften mit dem Bauteilsystem von BUILDing360 und den Produktdaten der SwissBIMLibrary

Matthias Liechti, BUILDing360

13:05 Uhr – 13:20 Uhr 

Die Zulieferindustrie verspürt von ihren Kunden zunehmend den Druck, BIM-konforme Planungsdaten zu liefern. Es ist somit zwingend, die Bedürfnisse der Kunden neu kennen zu lernen.

Beni Boos, Mensch und Maschine Schweiz AG

13:25 Uhr – 13:55 Uhr 

Digitale Türfachplanung, es gibt noch viel zu tun!

Daniel Fischer, dormakaba Schweiz AG

14:00 Uhr – 14:15 Uhr 

Bauproduktinformationen effizient digital verarbeiten

Urs Stähli, SORBA EDV AG

14:20 Uhr – 14:50 Uhr 

Die Rolle des Handels im digitalen Bauen

Gregor Jann, HG COMMERCIALE

15:40 Uhr – 15:55 Uhr 

Optimierung des digitalen Gebäudelebenszyklus durch die Integration von Blockchain-Technologie

Patrik Zeiter, R. Nussbaum AG

bottom of page